Datenschutzerklärung

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
    Nicolas May gGmbH
    Dianastr. 21
    82256 Fürstenfeldbruck
    info@nicolas-may-stiftung.de
    0171-1273531
  2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
    Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln
    Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der
    gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-
    Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
  3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und
    Zweck der Verwendung
    a) Beim Besuch unserer Website
    Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
    Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server
    unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem
    sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden erfasst und bis zur
    automatisierten Löschung gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der
    Name Ihres Access-Providers.
    Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
    b) Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
    Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein
    auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind
    folgende Angaben erforderlich:
  • Name,
  • E-Mail-Adresse,
  • Nachricht.
    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer
    Anfrage und der Kontaktaufnahme mit Ihnen.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder
    vorvertragliche Maßnahmen).
    c) Spenden und Mitgliedschaften
    Wenn Sie uns durch Spenden oder eine Mitgliedschaft unterstützen,
    verarbeiten wir personenbezogene Daten wie:
  • Name,
  • Adresse,
  • Zahlungsinformationen.
    Diese Daten sind erforderlich, um die Spende oder Mitgliedschaft
    abzuwickeln, steuerliche Anforderungen zu erfüllen und Ihnen ggf. eine
    Spendenbescheinigung auszustellen.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO.
  1. Weitergabe von Daten an Dritte
    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden
    Fällen:
  • Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • Wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b
    DSGVO),
  • Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  1. Speicherdauer und Löschung
    Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den
    jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten
    bestehen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
  2. Betroffenenrechte
    Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
    personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
    Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
    verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
    personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem
    strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder
    deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
  1. Datensicherheit
    Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten
    gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
  2. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an neue
    rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.
  3. Online-Marketing und Werbung (Google Ads)
    Unsere gGmbH nutzt die Dienste eines externen Unternehmens, das
    Google Ads-Werbung für uns schaltet. Google Ads ist ein Online-
    Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
    Street, Dublin 4, Irland („Google“).
    a) Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Ads
    Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, setzt
    Google ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem Gerät. Dies
    ermöglicht es uns, nachzuvollziehen, welche Nutzer über unsere Anzeige
    auf unsere Website gelangt sind und welche Interaktionen sie dort
    vornehmen. Die dabei erhobenen Daten umfassen:
  • Ihre IP-Adresse,
  • Besuchte Seiten,
  • Dauer des Aufenthalts auf unserer Website,
  • Herkunft der Nutzer (z. B. über eine Google-Suche oder Anzeige).
    Diese Daten werden von Google verarbeitet und können zu
    Analysezwecken genutzt werden. Wir erhalten jedoch keine
    personenbezogenen Daten, sondern nur anonymisierte Berichte.
    b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Die Nutzung von Google Ads und die Verarbeitung personenbezogener
    Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Falls Sie der Nutzung von Tracking und Cookies nicht zustimmen, werden
    keine entsprechenden Daten erhoben.
    c) Widerruf der Einwilligung / Deaktivierung von Google Ads-Tracking
    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie
    in den Google-Anzeigeneinstellungen personalisierte Werbung
    deaktivieren oder ein Browser-Plugin zur Deaktivierung von Tracking
    installieren (z. B. das Google Opt-Out Add-on).
    d) Datenverarbeitung durch externe Dienstleister
    Da ein externes Unternehmen für uns die Google-Werbung verwaltet,
    haben wir mit diesem eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß
    Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Das Unternehmen verarbeitet
    personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren
    Weisungen.
    Stand: April/2025