Projekt „Hand aufs Herz“,
durchgeführt von der kardiologischen Abteilung des LMU Klinikums in Großhadern.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, eine strukturierte Vorsorgeuntersuchung des Herz-Kreislaufsystems für Kinder und Jugendliche zu entwickeln, als Reihenuntersuchung in Schulen zu testen und langfristig als verpflichtenden Baustein der bisherigen Vorsorgeuntersuchungen in Deutschland durchzusetzen. Dabei sind wir auf deine Hilfe angewiesen, denn nur durch deine Teilnahme an unserem Projekt schaffen wir es, genügend Daten zu sammeln, die den Sinn und Effekt dieser Untersuchungen beweisen können.
Hier kannst du mehr zum Hintergrund und Ablauf des Projektes erfahren.
Was bieten wir an?
Bei diesem Projekt handelt sich um ein Angebot unsererseits, welches auf Nachfragen an interessierten Schulen von uns durchgeführt wird. Als anerkannte Spezialisten im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie Herz-Kreislauferkrankungen und kardiovaskulären Prävention haben wir ein Schulungs- bzw. Unterrichtsprogramm entwickelt, welches wir – selbstverständlich auf freiwilliger Basis und nach entsprechender Vorab-Information – nach Anfrage in den Schulen den Kindern und Jugendlichen anbieten. Dies ist kombiniert mit einer individuellen ausführlichen Untersuchung und Beratung hinsichtlich des persönlichen kardiovaskulären Risikos.
Diese Untersuchung ist freiwillig und kann jederzeit von den Schülerinnen und Schülern abgelehnt werden – auch wenn eine Genehmigung der Eltern vorliegt.